Bei der sogenannten Spurensuche wird der Hund an eine Spur angesetzt, die er bis zum Ende verfolgt, ohne sich ablenken oder verleiten zu lassen. Am Ende dieser Spur findet er ein ausgelegtes Dummy oder eine Person.
Diese Aktivität kann man in den Alltag mit einbinden und warum, erfahren Sie hier:
Kleiner Münsterländer Lenox beim Fährten
Beim legen einer Schleppe werden Bodenverletzungen verursacht und zusätzlich eine spezifische Geruchsspur gelegt.
Somit lernen der Hund diese zu verfolgen. Die Spur wird mit einem Dummy gezogen.
Der Hund hat eine Fährtenhalsung an einer 10m Langleine. Sie lernen das Leinenhandling und die Körpersprache Ihres Hundes kennen.
Beagle-Pinscher-Terrier-Mix Rusty bei der Fährtenarbeit
Beginner-Training 1x plus mögliche Folgetrainings
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Termin: wird bekannt gegeben
begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten: 25€
Erste Fährtensuche mit Kleiner Münsterländer-Mix Welpe Lenny
Schleppe mit Lenox & Ruby